10x
10x übernachtungen in Unterkünften
21x
21x übernachtungen im Zelt
7132 m
7132 Höhenmeter
Lv: 5 I 5
Kondition Lvl.:
Technik Lvl.:
6 - 10 P.
Gruppengröße: 6 - 10 Personen
2x
2 geführte Meditationen oder im Kloster
Übersicht
Programm
Leistungen
Level
Infos

Übersicht

Reise-ID: RN-204
Tage: 33
Gruppengröße: 6 - 10
Höhenmeter: 7132 m
Level: V – Schwer

Api Nampa Himal

Api Nampa – Nepals wilder Westen: Trekking, Kultur & Gipfelerlebnis

Ein Land, wo die Gipfel den Himmel berühren und uralte Kulturen in den Tälern klingen.
Das Api Nampa Conservation Area (ANCA) im äußersten Westen Nepals ist ein unberührtes Juwel, in dem Hochgebirgswildnis, tibeto-burmanische Traditionen und echter Gemeinschafts-Naturschutz in perfekter Balance existieren.

Die Expedition 

Von den subtropischen Tälern Darchulas steigen wir auf in die einsamen Hochebenen, wo Gletscherflüsse rauschen und Graslandplateaus inmitten dichter Wälder leuchten. Die Dörfer am Wegesrand sind geprägt von jahrhundertealten Bräuchen, in denen Natur und Alltag eins sind. Hier sammeln die Menschen YarsagumbaJatamansi und Kutki – kostbare Schätze aus den Bergen – und leben in Einklang mit den Jahreszeiten.

Highlights:

  • Api Nampa Besteigung (7.132 m)– der höchste Gipfel im westlichen Nepal, mit atemberaubender Aussicht auf Tibet, Kailash und den Himalaya-Hauptkamm.
  • Seltene Tierwelt– Schneeleoparden, Moschustiere, Himalaya-Tahr und unzählige Vogelarten.
  • Kulturelle Begegnungen– Gastfreundschaft in Dörfern mit tibeto-burmanischem Erbe.
  • Natur pur– unberührte Täler, klare Bergseen, wilde Blumenwiesen.
  • Gemeinschafts-Naturschutz erleben– Einblicke in nachhaltige Ressourcennutzung und gemeinschaftsgetragene Schutzmaßnahmen.

Charakter der Tour

Dieser Trek ist mehr als nur eine Wanderung – er ist eine Reise in Nepals unentdeckte Seele. Abseits der ausgetretenen Pfade finden Sie Stille, Weite und den ursprünglichen Geist des Himalaya. Die Besteigung des Api ist anspruchsvoll, aber für erfahrene Alpinisten ein unvergesslicher Höhepunkt – technisch abwechslungsreich, landschaftlich überwältigend und voller Pioniergeist.

Warum Api Nampa?

Weil Sie hier nicht nur einen Berg besteigen – Sie tauchen ein in ein lebendiges Zusammenspiel aus Kultur, Natur und Abenteuer. Zwischen heiligen Gipfeln, schneegefüllten Pässen und traditionellen Dörfern entdecken Sie einen Teil Nepals, den nur wenige je betreten haben.

Von - Bis: 17.04.2026 - 19.05.2026
Reiseleitung: Lama Babu Sherpa
Preis p.P.: 14495,95 €
Buchbar Freieplätze: 9
Von - Bis: 16.10.2026 - 17.11.2026
Reiseleitung: Pemba Sherpa
Preis p.P.: 14495,95 €
Buchbar Freieplätze: 7

HABEN SIE FRAGEN?

Bei Fragen zu unseren Reisen rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns. Gerne stellen wir Ihnen auch ihre ganz individuelle Reise zusammen.

+49 (0) 228 92 96 88 97

KONTAKT

Programm

Programm Mountains

Anreise nach Nepal

TAG 1

Flug nach Kathmandu mit Ankunft am Morgen des zweiten Tages.

Ankunft in Kathmandu, 1.330 m

TAG 2

Nach Ankunft am Internationalen Flughafen in Kathmandu erfolgt der Transfer mit unserem örtlichen Sherpa-Reisen-Mitarbeiter zum Hotel. Sherpa Reisen lädt zum gemeinsamen Abendessen ein und gibt den Reiseteilnehmern die Gelegenheiten zum Kennenlernen und Besprechen der Unternehmungen der der folgenden Tage. Übernachtung im Hotel. 

A

Besichtigung Kopan/ Boudhanath und Fahrt nach Kavre

TAG 3

Besichtigung des Stupa von Boudhanath und des buddhistischen Klosters von Kopan. Wir umrunden den Stupa im Uhrzeigersinn und tauchen ein, in die Welt der tibetischen Buddhisten. Material check.  Übernachtung im Hotel.

Fahrtzeit: ca. 3. Stunden
F/M/A

Flug von Kathmandu nach Dhangadi und Transfer zum Hotel

TAG 4

Flug von Kathmandu nach Dhangadi und Transfer zum Hotel

Flugzeit: ca. 45 Min
F/M/A

Fahrt von Dhangadi nach Gokuleshwer

TAG 5

Fahrt von Dhangadi nach Gokuleshwer. Übernachtung in der Lodge. 

Fahrzeit ca. 6-7 Std.
F/M/A

Wanderung nach Ghana

TAG 6

Wanderung  nach Ghana. Übernachtung im Zelt. 

Gehzeit ca. 6-7 Std
F/M/A

Wanderung nach Lathinath

TAG 7

Wanderung nach Lathinath. Übernachtung im Zelt. 

Gehzeit ca. 6-7 Std
F/M/A

Wanderung nach Ghusa

TAG 8

Wanderung nach Ghusa, Übernachtung im Zelt. 

Gehzeit ca. 6-7 Std
F/M/A

Wanderung nach Batar

TAG 9

Wanderung nach Batar. Übernachtung im Zelt. 

Gehzeit ca. 6-7 Std
F/M/A

Wanderung zum Dschungelcamp

TAG 10

 Wanderung zum Dschungelcamp. Übernachtung im Zelt. 

Gehzeit ca. 6-7 Std
F/M/A

Wanderung zum Api Himal Base Camp

TAG 11

Wanderung zum Api Himal Base Camp. Übernachtung im Zelt. 

Gehzeit ca. 6-7 Std
F/M/A

12-24: Besteigung des Api Himal 7,132 m

TAG 12

12-27: Besteigung des Api Himal. Vorbereitung und Akklimatisationstage auf dem Plan. Exkursionen Material check etc. Übernachtung im Zelt.  

Gehzeit ca. 5-6 Std
F/M/A

Tag 25. Wanderung zum Dschungelcamp

TAG 13

Wanderung zum Dschungelcamp. Übernachtung im Zelt. 

Gehzeit ca. 5-6 Std
F/M/A

Tag 26. Wanderung nach Ghusa

TAG 14

Wanderung nach Ghusa. Übernachtung im Zelt. 

Gehzeit ca. 5-6 Std
F/M/A

Tag 27. Wanderung nach Gokuleshwar und  Fahrt nach Baitadi

TAG 15

Wanderung nach Gokuleshwar und  Fahrt nach Baitadi. Übernachtung in der Lodge.

Gehzeit ca. 5-6 Std
F/M/A

Tag 28. Fahrt nach Dhangadi

TAG 16

Fahrt nach Dhangadi. Übernachtung im Hotel.

Fahrzeit ca. 5-6 Std.
F/M/A

Tag 29. Fahrt nach Dhangadi

TAG 17

Fahrt nach Dhangadi. Übernachtung im Hotel.

Fahrzeit ca. 5-6 Std.
F/M/A

Tag 30. Rückflug nach Kathmandu

TAG 18

Rückflug nach Kathmandu. Übernachtung im Hotel

Flugzeit ca. 45 Min
F/M/A

Tag 32. Besichtigung im Kathmandutal

TAG 19

Der heutige Tag steht für individuelle Ausflüge und Besichtigungen im Kathmandu-Tal zur freien Verfügung. Am Vormittag entdecken wir beispielsweise die historische Altstadt von Kathmandu. Ein Bummel durch das Einkaufsviertel Thamel lockt und lebendige Bazarstraßen führen uns zum größten und ältesten Tempel der Stadt, der Taleju-Pagode. Rund um den Königspalast Hanuman Dhoka warten darüber hinaus zahlreiche Hindu-Tempel darauf, entdeckt zu werden. Am Nachmittag bietet sich ein Besuch des Swayambunath-Stupas, der auch Affentempel genannt wird, an. Er befindet sich auf dem Hügel, von dem aus wir bei guten Sichtverhältnissen das gesamte Kathmandu-Tal überblicken können. Ein weiteres lohnendes Ziel ist der Stupa von Boudnath. Alternativ ist z. B. ein Besuch der alten Königsstädte Patan und Bhaktapur möglich. Wir übernachten in einem Hotel.

F/M/A

Tag 33. Abreise nach Deutschland

TAG 20

Ein Mitarbeiter von Sherpa-Reisen wird zum Hotel kommen, um Sie zum Flughafen zu bringen.

F/M/A
REISE ANMELDEN

Leistungen

Inklusivleistungen

  • Sherpa- Sirdar/ Bergführer/Guide von/bis Kathmandu
  • Transfer zwischen Flughafen und Hotel in Kathmandu
  • Climbing Sherpas (mit Versicherung)
  • Gepäcktransport während des Trekkings bis 20 Kg pro Person
  • Koch- und Begleitmannschaft, Träger
  • Inlandstransfer Kathmandu nach Deusa/Bung mit privatem Jeep
  • Inlandsflug von Lukla nach Kathmandu
  • Vollverpflegung während des Trekkings (Getränke: Wasser, Tee, Kaffee)
  • Übernachtung in Hotels, Lodges und in Zelten während des Trekkings
  • Besichtigungen von Bhuddistischen Klöstern 
  • Besichtigungen in Kathmandu
  • Satelliten Telefon für Notfälle 
  • Nationalparkgebühren, Trekking Permit, Api Himal  Gipfelpermit

Wunschleistungen

Sie haben die Möglichkeit, Ihre ausgewählte Reise noch mit diversen Wunschleistungen zu ergänzen. Wählen Sie hierzu Ihre Wunschleistung im Reiseanmeldung-Formular aus. Sie erhalten dann ein separates Angebot von uns.

  • An- und Abreise nach/von Kathmandu 
  • Flugbuchungsoption auf Wunsch kümmern wir uns um den Flug
  • Zusatz Unterkünfte in Kathmandu
  • Reiseversicherungen  & Visagebühren
  • Zuschlag für Einzelzimmer oder halbes Doppelzimmer in Lodges, Zelten, Berghütten

Im Reisepreis nicht enthaltene Leistungen

  • An- und Abreise nach/von Kathmandu (Wunschleistung)
  • Unterkunft in Kathmandu (Wunschleistung)
  • Verpflegung in Kathmandu
  • Visagebühren (Wunschleistung)
  • Zuschlag für Einzelzimmer oder halbes Doppelzimmer in Lodges, Zelten, Berghütten (Wunschleistung)
  • weitere Mahlzeiten, Getränke und Energiesnacks
  • Trinkgelder für Tourguide und Träger (üblich sind ca. 8-10 € pro Tag für alle Träger und den Guide)
  • Internetverbindung
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
JETZT ANMELDEN

Level

Kondition Lvl.:
Technik Lvl.:

Infos

Einreise

Aktuell gibt es keine Direktflüge nach Kathmandu/Nepal.  Qatar Airways, Etihad und Oman Air fliegen mit einem Zwischenstopp über ihre jeweiligen Heim Destinations in den arabischen Ländern. Air India fliegt über Delhi. Türkish Airline über Istanbul. 

Die Flüge vermitteln wir und bei uns finden Sie passende Flüge an Ihr Wunschziel. Egal ob Individuell, Gruppenbuchung oder Charter: Wir haben eine größere  Auswahl an Flugangeboten, maßgeschneidert auf  Ihre Bedürfnisse. www.sherpa-reisen.de

Denken Sie daran: Ihr Pass muss bei Reiseantritt mindestens noch 6 Monate gültig sein. Zur Visa Beantragung gibt es mehrere Möglichkeiten:

Sie können Ihr Visum schon in Deutschland bei der nepalesischen Botschaft (https://de.nepalembassy.gov.np/visa), oder eins der zuständigen Konsulate (http://www.konsulatnepal.de) beantragen.

Visum bei Einreise am Flughafen in Kathmandu. Dafür benötigen Sie das ausgefüllte Visum Formular, ein Passfoto und Geld. Bezahlt werden kann das Visum in Euro oder Dollar. Seit neusten stehen auch Automaten im Immigration. Dort kann per Pass Scan und Web Camp seinen Antrag erstellen

Es gibt auch die Möglichkeit ab 14 Tagen vor Reiseantritt sein Visum online zu beantragen. 

https://nepaliport.immigration.gov.np/online

Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf der Seite des Auswärtigen-Amtes.

Anreise

Bei Reisen ohne inkludierte An-/Abreise (Flug) beginnen und enden die Leistungen ab dem Ort, der aus dem Leistungsabschnitt unserer Reisebeschreibungen hervorgeht (z. B. Flughafen im Reiseland). Gern organisieren wir Ihre An- und Abreise (in diesem Falle vermitteln wir Ihnen Flugleistungen), was auch häufig im Sinne einer bestmöglichen Koordination der An- und Abreisezeiten aller Reiseteilnehmer sehr zweckmäßig ist. Sofern Sie selbst Ihre An-/Abreise organisieren, empfehlen wir Ihnen, sich über die Umbuchungs- und Stornierungsbedingungen (z. B. der Fluggesellschaft) genau zu informieren. Treten Bedingungen ein, aufgrund derer Sie die Reise nicht antreten können oder wird die Reise wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl oder höherer Gewalt nicht durchgeführt, haben wir auf die damit verbundenen Folgen keinen Einfluss.

Bei uns finden Sie passende Flüge an Ihr Wunschziel. Wir haben eine größere  Auswahl an Flugangeboten, maßgeschneidert auf  Ihre Bedürfnisse. www.sherpa-reisen.de

Klima

Die klimatischen Konditionen in Nepal variieren von einem Ort zum nächsten, je nach den geographischen Bedingungen. Im Norden sind die Sommer kühl und die Winter streng, während im Süden die Sommer subtropisch und die Winter mild sind. Nepal hat fünf Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Monsun, Herbst und Winter.

Ein durchschnittlicher Temperaturabfall von 6°C erfolgt pro 1.000m Höhengewinn. In der Terai-Region übersteigen die Temperaturen im Sommer manchmal 37°C oder sogar höher in manchen Gegenden; im Winter bewegen sich die Temperaturen im Terai zwischen 7°C und 23°C. In den Bergregionen, Hügeln und Tälern sind die Sommer gemäßigt, während die Temperaturen im Winter unter Null fallen können. Das Kathmandu-Tal hat ein angenehmes Klima mit durchschnittlichen Temperaturen von 19°C bis 35°C im Sommer und 2°C bis 12°C im Winter.

Der Himalaja fungiert als natürliche Barriere gegen die kalten Winde, die im Winter aus Zentralasien wehen, und ist die nördliche Grenze für die Monsun-Winde. 80% des Niederschlags fällt während des Monsuns (Juni bis September). Winter-Regen gibt es vermehrt in den westlichen Hügeln. Die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge ist 1.600mm, aber dies hängt von den öko-klimatischen Zonen ab; so ist die Menge z.B. in Pokhara 3.345mm und in Mustang 300mm.

Es ist interessant, dass es keine jahreszeitlichen Einschränkungen für Reisen in und durch Nepal gibt. Sogar im Dezember und Januar, wenn der Winter am strengsten ist, wird die Kälte durch den vielen Sonnenschein und die gute Fern-(Berg-) Sicht ausgeglichen. Wie für die meisten Trekking-Gebiete auch, ist die beste Reisezeit für Nepal der Herbst und das Frühjahr. Im Frühjahr blühen die Rhododendron-Wälder während man im Oktober und November, nach dem Monsun, die klarste Luft (und somit Sicht) hat. Wie auch immer, Nepal kann das ganze Jahr über besucht werden.

Hier ist ein kurzer Überblick über durchschnittliche Temperaturen und Niederschlag während des Sommers bzw. Winters in den drei beliebtesten Touristengebieten:

Ort

Sommer (Mai, Juni, Juli)

Winter (Dez, Jan, Feb)

Max (°C)

Min (°C)

Regen (mm)

Max (°C)

Min (°C)

Regen (mm)

Kathmandu

28,1

19,5

312

19,3

3,0

15,4

Pokhara

29,7

21,3

829,7

20,3

7,7

26,3

Chitwan

33,0

25,3

404,0

24,1

8,3

13,8

 

Aufgrund der extremen Höhenunterschiede gibt es viele klimatische Zonen in Nepal. Die meisten Trekkinggäste besuchen Nepal im Frühjahr von März bis Mai und im Herbst von September bis November. Im Oktober und November ist die Sicht oft klar, die Landschaft ist nach den vorangegangenen Monsunregen grün. Im Dezember, Januar und Februar ist es tagsüber oft frühlingshaft mild, manchmal auch windig-kühl. Nachts kann – je nach Höhe – Frost herrschen. Die Sicht ist meist hervorragend. Ab März beginnt die Rhododendronblüte. Fernblicke sind morgens klar, können tagsüber aber vom Dunst getrübt sein. Auch die Monate Mai und September eignen sich sehr gut für ein Trekking. In dieser Zeit lässt es sich besonders entspannt reisen, da gerade die bekanntesten Routen und Plätze wesentlich weniger besucht sind. Die meisten Niederschläge fallen zwischen Mitte Juni bis Anfang September.

Winter: Januar-Februar

Frühjahr: März- Mai

Sommer: Juni-September

Herbst: Oktober-Dezembert

Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf der Seite des Auswärtigen-Amtes.

Gesundheit & Kondition

Um ein Land aktiv zu bereisen, sollten Sie über eine stabile Gesundheit und Gesamtverfassung sowie ausreichende Kondition verfügen. Unsere Reiseausschreibungen weisen zur Orientierung den Anforderungen der Tour aus. Wir empfehlen Ihnen zur Gesundheits- und Impfvorsorge eine rechtzeitige Beratung beim Hausarzt oder beim Tropeninstitut. Bitte überprüfen Sie Ihren Impfschutz auf Aktualität.

Ausrüstung & Gepäck

Sie bekommen von uns eine auf Ihre Reise individuell abgestimmte Ausrüstungsliste zusammen mit den Reiseunterlagen zugesendet. Da das Gepäck von unseren Gepäckträgern transportiert wird, müssen Sie bitte das zulässige Gesamtgewicht pro Person von 15 kg einhalten. Wir empfehlen hier Packsäcke oder Rucksäcke und keine Koffer. Ihr persönliches Tagesgepäck tragen Sie in Ihrem eigenen Rucksack. Hier empfehlen wir ein Gesamtgewicht von 5-8 kg pro Person.

Einreisebestimmungen & Visum, Reisepass

Zur Einreise in die von uns angebotenen Reiseländer benötigen Sie ein gültiges Visum, für dessen Beschaffung Sie selbst verantwortlich sind. Gerne beraten wir Sie hierzu über die damit verbundenen Fristen und Kosten. Zur Erlangung eines Visums erhalten Sie von uns frühzeitig notwendige Informationen. Eine Visabeschaffung setzt einen Reisepass voraus. Beachten Sie bitte die Mindestgültigkeitsdauer des Passes, die von Reiseland zu Reiseland verschieden ist. Nähre Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie beim Auswärtigem Amt.

Touristenvisum

15 Tage 30 USD

30 Tage 50 USD

90 Tage 125 USD

Visum Verlängerung möglich 

Ausrüstung & Gepäck

  • Euer Gesamtgepäck für die Tour sollte 20kg nicht überschreiten.
  • Für den Internationalen Flug könnt Ihr je nach Fluggesellschaft ca. 25-30kg mitnehmen.
  • Bitte packt Eure Sachen in flexible Taschen (keine Koffer!)
  • Das Gepäck – bis auf den Tagesrucksack – wird über die gesamte Tour von unseren Trägern transportiert.
  • Wir planen alles gut durch, dennoch kann es wetterbedingt erforderlich sein, die Tour zu ändern.
  • Gut erhaltene Funktionskleidung darf gerne an unsere Träger nach Ende der Tour vermacht werden (wer dies wünscht).

Bekleidung

  • (Funktions-) Unterwäsche
  • Wandersocken
  • T-Shirts (Merino)
  • Pullover/Longsleeve
  • Fleece
  • Touren-/Softshellhose
  • Dicke Softshell-/Fleece- oder Daunenjacke (mit ca. 300 g Füllgewicht)
  • Hardshell/Regenjacke mit Kapuze
  • Hardshell Hose/Regenüberhose
  • Kopfbedeckung (Mütze/Buff/Sturmhaube)
  • Handschuhe (dünn und dick)
  • Steigeisenfeste Bergstiefel
  • knöchelhohe Wander- oder Trekkingschuhe
  • Flip-Flops/Sportschuhe

Ausrüstung

  • Tagesrucksack (30-35 Liter) (als Handgepäck im Flugzeug)
  • Regenhülle für Rucksack
  • (Teleskop-) Stöcke
  • Trinkflasche/-blase/Thermoskanne
  • pers. Medikamente (Blasenpflaster, Tape, Desinfektion etc.)
  • Schlafsack Komfortbereich (bis -15°)
  • Innenschlafsack Fleece oder ähnlich
  •  Thermarest Isomatte (empfohlen)
  • Sonnenbrille
  • Gletscherbrille
  • Sonnencreme & Lippenschutz (Faktor 50)
  • LED-Stirnlampe/Kopflampe mit Batterie
  • Handtuch (Multifunktion, Microfaser)
  • Zahnbürste, Zahnpasta
  • Waschmittel (biologisch abbaubar) Taschentücher
  • Schreibzeug
  • Packsäcke (z.B. für Schmutzwäsche oder Kosmetikartikel)
  • Ladegeräte, Akkus
  • Fotoapparat
  • Wasserdichte Packbeutel
  • Buch/Tagebuch/Schreibzeug
  • Müsliriegel, Teebeutel, Bonbons

Sicherungsmaterial

  • Bandschlinge 120 cm vernäht
  • Kurzprusik 6mm, Länge 100 cm
  • Leichtsteigeisen mit Antistollplatte
  • HMS Schraubkarabiner
  • Steigklemme für Fixseil
  • Leichter Eispickel
  • Klettergurt/Sitzgurt

Wichtig

  • Reisepass
  • Impfpass
  • 3 Passbilder
  • Visum
  • Auslandskrankenschein
  • Flugtickets
  • Alpenvereinsausweis
  • Bargeld/Kreditkarte

HABEN SIE FRAGEN?

Bei Fragen zu unseren Reisen rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns. Gerne stellen wir Ihnen auch ihre ganz individuelle Reise zusammen.

+49 (0) 228 92 96 88 97

KONTAKT

Ähnliche Reisen die Sie auch interessieren könnten:

Expeditionen

Die 8000er in Nepal

p.P. ab
JETZT ENTDECKEN
8000m
8000 Höhenmeter
Lv: 5 I 5
Kondition Lvl.:
Technik Lvl.:

Mt. Everest

Mt. Everest Expedition

p.P. ab 130.000€
JETZT ENTDECKEN
18x
18x übernachtungen in Unterkünften
42x
42x übernachtungen im Zelt
8.848,86m
8.848,86 Höhenmeter
Lv: 5 I 5
Kondition Lvl.:
Technik Lvl.:
1 P.
Gruppengröße: 1 Personen
3x
3 geführte Meditationen oder im Kloster

Dudhkunda/Numbur-Khatang & Karylung Himal

p.P. ab 9998,95€
JETZT ENTDECKEN
8x
8x übernachtungen in Unterkünften
12x
12x übernachtungen im Zelt
6.958 mm
6.958 m Höhenmeter
Lv: 5 I 5
Kondition Lvl.:
Technik Lvl.:
6-12 P.
Gruppengröße: 6-12 Personen
2x
2 geführte Meditationen oder im Kloster

Beyulkhang Expedition

p.P. ab 5445€
JETZT ENTDECKEN
8x
8x übernachtungen in Unterkünften
6x
6x übernachtungen im Zelt
5.710 mm
5.710 m Höhenmeter
Lv: 1 I 4
Kondition Lvl.:
Technik Lvl.:
6-12 P.
Gruppengröße: 6-12 Personen
2x
2 geführte Meditationen oder im Kloster
Übersicht
Programm
Leistungen
Level
Infos
JETZT ANMELDEN

ANMELDEFORMULAR

Anrede*

Personenanzahl*

Wunschleistungen

ANMELDEN
Kontakt Icon
Schließen
Wimpel
Logo