Nepal ist das Geburtsland Buddhas und die Heimat der höchsten Berge der Welt. Es verfügt über drei Klimazonen, vom Tiefland über das Mittelgebirge bis zum Hochgebirge. Wir unternehmen mittelschwere Wanderungen in mittleren Höhenlagen im Makalu Barun Nationalpark. Dabei haben wir die imposanten Gipfel des Himalayas stets im Blick: Mt. Everest, Makalu und Kanchanjunga und Kumbakarna Himal grüßen aus der Ferne. In den alten Königsstädten Kathmandu, Patan und Bhaktapur tauchen wir in das lebendige Stadtleben ein.
Der Mundum-Trek ist ein neuer Wanderweg östlichen Teil Nepals, der abseits der ausgetretenen Pfade liegt. Er wurde von der nepalesischen Regierung als eines der 100 Ziele, die für die Tourismusförderung ausgewählt wurden, ausgesucht. Dieser Weg führt durch alte Kirat-Dörfer, Rhododendron-, Bambus- und Kiefernwälder, über Bergrücken, an glitzernden Flüssen, Teichen und Wasserfällen vorbei, sowie zu einigen der heiligen Stätten der Kirat-Religion. Wenn man Mundum betritt, fühlt man sich in das Mittelalter Nepal´s zurückversetzt. Es ist auch einer der letzten Orte, an dem die authentische Kultur der wenigen noch existierenden Kirati-Stämme Nepals erhalten ist. Die Kirat-Religion oder der Kiratismus ist eine einheimische Religion, der die ethnischen Gruppen der Rai, Limbu, Sunuwar, Kulung und Yakkha folgen. Die Trekkingroute nach Mundum ist technisch einfach, gefordert Ausdauer und was sie ein wenig abenteuerlich macht, ist, dass es sich um einen Camping-Trek handelt. Im unteren Teil des Treks gibt es noch einige wenige Teehäuser und Gasthöfe, aber je weiter wir nach oben kommen, desto weniger Teehäuser gibt es. Die Besteigung des Silichong Peak ist von den Wetterverhältnissen abhängig. Beginnen aber werden wir diese abwechslungsreiche Reise in Kathmandu und besichtigen unter anderem die Tempelanlage Pashupatinath und die Königsstadt Bhaktapur.
Bei Fragen zu unseren Reisen rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns. Gerne stellen wir Ihnen auch ihre ganz individuelle Reise zusammen.
 
					
					Nach Ihrer Ankunft im Kathmandu Flughafen werden Sie von einem unserer Sherpa Mitarbeiter vor Ort empfangen und von ihm zum Hotel gebracht. Nach dem Sie Ihr Zimmer bezogen und sich von der langen Flugreise etwas erholt haben, erhalten Sie erste Informationen über den bevorstehenden Trek.
Bei Ankunft am Internationalen Flughafen in Kathmandu erfolgt der Transfer mit unserem örtlichen Sherpa-Reisen-Mitarbeiter zum Hotel. Übernachtung im Hotel.
Nach dem Frühstück erkunden wir Kathmandu. Wir starten mit dem Swayambunath-Tempel, der auch Affentempel genannt wird. Er befindet sich auf dem Hügel, von dem aus wir bei guten Sichtverhältnissen das gesamte Kathmandu-Tal überblicken können. Anschließend fahren wir nach Boudhanath, zu dem größten buddhistischen Stupa in Nepal. Von Boudhanath aus besuchen wir den Hindu-Tempel Pashupatinath am Bagmati-Fluss. Schließlich erkunden wir das Kopan-Kloster, das als Ort für buddhistische Meditation berühmt ist. Wir fahren nach Kavre bei Dulikhel und übernachten auf der Ökofarm.
Die heutige Wanderung bietet wunderbare Ausblicke auf die Umgebung. Übernachtung im Zelt.
Wir wandern nach Hansh Pokhari. Übernachtung im Zelt.
Wir wandern durch viele schöne Kirat-Siedlungen, wo wir sehen können, wie die Kirat leben. Zu den Höhepunkten der heutigen Tour zählen die Mani-Mauer und der Salpa-Pass. Übernachtung im Zelt.
Heute wandern wir zum Sherpa Dorf Sanam. Wir besichtigen das Kloster. Übernachtung im Zelt.
Wir wandern heute über Bung nach Khiraule. Übernachtung in der Snow Lion Öko Lodge.
Projektbesichtigung der Nepalhilfe Bonn e.V. und Meditation. Übernachtung in der Snow Lion Öko Lodge.
Fahrt nach Kathamndu. Übernachtung im Hotel.
Besichtigung in Kathmandu. Übernachtung im Hotel.
Abflug in Kathmandu; Je nach Flugverbindung Ankunft am selben Tag in Deutschland.
 
		Sie haben die Möglichkeit, Ihre ausgewählte Reise noch mit diversen Wunschleistungen zu ergänzen. Wählen Sie hierzu Ihre Wunschleistung im Reiseanmeldung-Formular aus. Sie erhalten dann ein separates Angebot von uns.
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Sie bewegen sich mindestens 1-2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
 
	
	
		Der Mundum Trek führt in die abgelegene Region östlich von Lukla in Nepal und endet am spektakulären Gipfel des Silichong Peak (ca. 6.300 m). Im Gegensatz zum klassischen Trecking im Khumbu-Tal ist dieser Trek deutlich ruhiger, weniger überlaufen und bietet intensive Natur- und Kulturbegegnungen – ideal für Trekker, die abseits der Massen eine Himalaya-Erfahrung suchen.
Der Silichong Peak erreicht rund 6.300 Meter Höhe. Die Besteigung ist technisch nicht extrem anspruchsvoll, dennoch handelt es sich um ein echtes Hochgebirgstrekking im Himalaya mit entsprechender Höhe. Gute Kondition, Erfahrung im mehrtägigen Trekking und eine sorgfältige Höhenanpassung sind daher wichtig, um den Silichong Peak erfolgreich und sicher zu erklimmen.
Die beste Zeit für den Mundum Trek & Silichong Peak liegt in den Frühjahrsmonaten (März–Mai) und im Herbst (Oktober–November). In diesen Zeiträumen sind die Wetterbedingungen in Nepal stabiler, die Sicht klarer und die Chancen auf Gipfelerfolg beim Silichong Peak höher. Auch die Flugverbindungen nach Lukla sind dann meist zuverlässig.
Die Reise zum Silichong Peak via Mundum dauert typischerweise etwa 17-21 Tage, je nach Variante. Startpunkt ist Lukla, dann geht es über den Mundum-Pass in die abgelegene Bergwelt, durch Sherpa-Dörfer und hochalpine Zonen zur Basis des Silichong Peak. Der Gipfeltag ist der Höhepunkt dieses Treks.
Für den Mundum Trek und die Besteigung des Silichong Peak wird eine Trekking- und Expeditionsausrüstung benötigt: mehrlagige Funktionskleidung, warme Daunen-/Hardshell-Jacke, Bergstiefel, ggf. Kletter-/Steigeisenausrüstung (je nach Variante), Trekkingstöcke. Auch eine hochwertige Schlafsack- und Isomatten-Ausrüstung ist empfehlenswert. Eine detaillierte Packliste erhältst du von Sherpa Reisen vorab.
Auch wenn der Silichong Peak keine extreme Kletterroute darstellt, ist es ein Hochgebirgstrekking mit Höhen bis über 6.000 Meter. Du solltest Erfahrung mit mehrtägigen Trekkingtouren haben, über gute Ausdauer verfügen und dich vorab körperlich auf die Tour vorbereiten. Sherpa Reisen legt großen Wert auf Höhenanpassung, um sichere Besteigung des Silichong Peak zu ermöglichen.
Sherpa Reisen plant im Trekablauf gezielte Akklimatisierungstage ein und begleitet dich mit erfahrenen Sherpas und lokalen Guides. Während der Etappen zum Silichong Peak sorgen sie dafür, dass das Tempo angepasst wird, Anzeichen von Höhenproblemen früh erkannt werden und alle Teilnehmer sicher bis zur Gipfelregion gelangen.
Sherpa Reisen bietet langjährige Erfahrung mit Treks und Expeditionen in Nepal, arbeitet mit erfahrenen Sherpa-Teams, achtet auf nachhaltige und sichere Durchführung und bietet authentische Erlebnisse abseits der klassischen Routen. Der Mundum Trek mit Mischkultur, Ruhe und der Gipfel des Silichong Peak ist so ein Erlebnis, das sich ideal ergänzt mit der Expertise von Sherpa Reisen.
Bei Fragen zu unseren Reisen rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns. Gerne stellen wir Ihnen auch ihre ganz individuelle Reise zusammen.

 
		 
		 
		 
		